Massagen
Thaimassage (TTM)
Die Traditionelle Thaimassage ist eine Massagetechnik, welche in Thailand unter der Bezeichnung „Uralte heilsame Berührung“ bekannt ist. Sie besteht aus vom passiven Yoga abgeleiteten Dehnbewegungen, Gelenkmobilisation und Druckpunktmassagen. Entsprechend ausgewählter Energielinien werden über sanfte Dehnung und mit rhythmischen Druck von Handballen, Daumen, Ellenbogen, Knie und Füßen durch die Massage bearbeitet.
Die TTM findet Anwendung bei Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlafstörungen, Rückenschmerzen und Knieschmerzen.
Was ist der Unterschied zur klassischen Massage?
Der Traditionelle Thaimassage liegt eine ganzheitliche Betrachtungsweise zu Grunde. Integration von Körper, Geist und Seele bildet die Grundlage. Weniger die Anatomie des menschlichen Körpers. Man orientiert sich vielmehr an die Energielinien, vergleichbar mit den Meridianen aus der chinesischen Medizin.
Eng angelehnt an Akupressur und Reflexzonenmassage, kann man bessere gesundheitliche Erfolge als bei herkömmlichen Massageformen erzielen.
Bei den klassischen Methoden sind Reiben und Kneten der Haut wesentliche Elemente, bei der TTM werden hingegen lokale Punkte massiert. Daher findet Massageöl hier keine Anwendung. Dennoch kann durch die Verwendung spezieller Kräuteressenzen die Wirkung verbessert werden.
Durch den Einsatz dieser Öle wird die Tiefenatmung aktiviert und es entsteht im Körper ein Zustand tiefster Entspannung.
Die Thai- Massage wird traditionell auf einer Matte am Boden durchgeführt. Hierbei tragen Sie am besten dünne, bequeme Kleidung.
Hot - Stone - Massage
Heilung durch heiße und erwärmte Steine findet sich in der Mythologie vieler Völker und Kulturen, beispielsweise im alten China vor über 200 v.Chr. oder im pazifischen Raum. Das Wissen um die Wirkung des erwärmten Gesteins wurde mit in die Gegenwart übernommen und auf unsere Zeit und Bedürfnisse zugeschnitten. Nun dient es dazu, unser körperliches und seelisches Gleichgewicht zu festigen, Entspannung zu bringen und Blockaden zu lösen.
Wirkung der Hot - Stone - Massage
Bei der Warmsteinmassage wird mit etwa 60 Grad warmen Basaltsteinen gearbeitet. Diese werden gezielt auf die entsprechenden Körperregionen platziert, z.Bsp. verspannte Muskeln.
Durch die Wärmeeinwirkung erweitern sich die Gefässe. Dadurch kommt es zu einer verbesserten Durchblutung. Die daraus resultierende optimierte Blutzirkulation führt zur besseren Versorgung mit Sauerstoff in den Zellen. Durch die Anregung der Lymphtätigkeit können schädliche Stoffe besser ausgeschieden und verstoffwechselt werden.
Die zum Einsatz kommenden ätherischen Öle unterstützen die Massage. Die warmen Steine dienen als variable „Instrumente“. Mal massiert man mit der abgerundeten Kante, mal mit dem ganzen Stein. Somit erreicht man Stellen, welche eher einer punktuellen Massage bedürfen wie z.Bsp. unter den Schulterblättern.
Neben den gesundheitlichen Aspekten hilft die Hot - Stone - Massge den Kopf wieder frei zu bekommen, Körper und Geist aufzutanken und dem Alltag gelassen entgegen zu gehen.
Entspannungsmassage mit ätherischen Ölen
Auch diese Form der Massage hat ihren Ursprung im Fernen Osten. Hier haben Massagen zur Entspannung eine uralte Tradition. Im Laufe der Zeit haben diese sich ebenfalls in Europa durchgesetzt.
Entspannungsmassage dient der Erholung des Körpers und Geistes. Spannungen bzw. Anspannungen sollen gelöst werden. Es soll hauptsächlich Stress abgebaut werden und somit auf körperlicher und seelischer Ebene das Wohlbefinden gesteigert werden. Dabei sind körperliche Entspannung und das Erleben von Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden eng miteinander verbunden. Die Entspannungsmassage wirkt sich auf vielfältiger Weise auf den Körper aus. Unter anderem kommt es zu folgenden Wirkungsweisen: Anregung der Durchblutung, Lösung von Muskelverspannungen, Ausschüttung von Anti- Stresshormonen, psychische Ausgeglichenheit.
Die Entspannungsmassage zeichnet sich durch langsame und rhythmische Bewegungen aus, bei der auch ätherische Öle zum Einsatz kommen. Die ätherischen Öle werden auf die jeweiligen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt. Je nach Art der verwendeten Essenzen können diese anregend, beruhigend, wärmend, erfrischend ... wirken.
Die Wirkung der ätherischen Öle verbindet sich mit der Wirkung der Massage. Es kann sich dabei sowohl um Muskellockerung und Lösung von Blockaden als auch um geistige Erholung handeln.
Somit wirkt die Aromaölmassage sowohl auf den Körper als auch auf die Psyche und gehört daher auch mit zu den ganzheitlichen Massageformen.
Die Massagen ersetzen keine fachärztliche Behandlung. Bitte halten Sie bei Erkrankungen Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Therapeuten.